- Besuchen & Genießen
- Erlebniskarte interaktiv
- Wintersportgebiet Schmiedefeld auf der Saalfelder Höhe
- Nichtraucher
Schmiedefeld (654-801 m ü. NN) ist ein alter Bergarbeiterort, den jahrhundertelanger Bergbau landschaftlich prägte. Einige Zeugnisse dieser bergbaulichen Tätigkeit können Sie heute noch bewundern und bestaunen. Dies sind die Morassinagrotten im malerischen Schwefelloch, ein Schaubergwerk, das durch seine Farbenpracht zu einem der schönsten Grottensysteme in der Region zählt. 90 % der Untertagestrecke sind rollstuhlgerecht ausgebaut. Im Sankt-Barbara-Heilstollen sind Therapien von Atemwegserkrankungen auch für Gehbehinderte möglich. Dem Schaubergwerk angeschlossen ist eine Gaststätte. Weiterhin finden Sie auf dem Morassinagelände eine Kneippanlage sowie verschiedene Erlebniswege, z. B. einen Sinnenpfad. Beim Wandern auf dem Bergbaulehrpfad im Tagebau Westfeld können sich Interessierte über den Eisenerzabbau in Schmiedefeld informieren. Im Kräuter- und Olitätenmuseum "Beim Giftmischer" wird die Geschichte der Olitätenhändler wieder lebendig. Bei Kräuterwanderungen über den Rauhhügel sieht man schon von Weitem den 802 m hoch gelegenen Leipziger Turm mit seiner Ausflugsgaststätte. Die Aussichtsplattform mit ihrem atemberaubenden Blick über den Thüringer Wald und Frankenwald ist einen Turmaufstieg wert.