Talsperre Burgkhammer


Beschreibung

Die Talsperre Burgkhammer befindet sich im Vogtland, an der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen. Sie wurde in den 1960er Jahren errichtet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Stausee für die Region entwickelt. Die Talsperre dient in erster Linie der Hochwasserrückhaltung, der Wasserversorgung und dem Hochwasserschutz für umliegende Gebiete.

Der Burgkhammer Stausee hat eine Fläche von rund 36 Hektar und einen Staumenge von etwa 2,7 Millionen Kubikmetern Wasser. Er liegt malerisch in einem bewaldeten Tal und wird von den Höhenzügen des Thüringer Waldes umrahmt, was ihn zu einem beliebten Ziel für Naturfreunde und Erholungssuchende macht.

Die Region rund um die Talsperre ist durchzogen von Wanderwegen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Angeln, Boot fahren und Radfahren. Besonders in den Sommermonaten ist der See ein beliebter Ort für entspannte Ausflüge in die Natur. Darüber hinaus lädt die Umgebung zu ausgedehnten Wanderungen ein, die sowohl sportliche Herausforderungen als auch ruhige Erholung bieten. Die Talsperre Burgkhammer ist ein schönes Beispiel für die Kombination von praktischer Infrastruktur und touristischer Nutzung im Einklang mit der Natur.

Interessantes in der Nähe

Welle über Footer