"Du wohnst in Thüringen und willst wissen, wie es unter dem Rasen vor deiner Haustür aussieht? Oder welche Nähr- und Schadstoffe sich im Boden deines Gemüsegartens befinden?
Mit uns kannst du den Boden in deinem Garten untersuchen. Du bekommst eine kostenlose Analyse deines Bodens! Mach mit und werde zum Bodenforscher!
Wie das geht, erfährst du hier: www.expedition-boden.de
Ein Forschungsprojekt der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und der Carl Zeiss Stiftung
Wandern Sie auf hundertjährigen Spuren, gehen Sie zur Wintersonnenwende in Resonanz mit der Natur, erleben Sie die Mystik der Raunächte oder stimmen Sie sich ein auf den Advent im Göpel und auf dem Freigelände des Technischen Denkmals „Historischer Schieferbergbau“ in Lehesten. Auch im Dezember gibt es im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale wieder einiges zu entdecken!
Nutzen Sie die Chance und folgen Sie dem Ruf der Natur! Unsere Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer lüften für sie die Geheimnisse und Naturschätze direkt vor der eigenen Haustüre.
02.12.2023, 10 Uhr: Wandern auf hundertjährigen Spuren, ab Ziegenrück – Vereinshaus, Plothental 1
02.12.2023, 11:00 Uhr: Göpeladvent im Technischen Denkmal Lehesten
21.12.2023, 19:00 Uhr: Lichte Zeiten – Wintersonnenwende – In Resonanz mit der Natur
27.12.2023 14:00 Uhr: Die Mystik der Raunächte
28.12.2023 14:00 Uhr: Die Mystik der Raunächte
29.12.2023 14:00 Uhr: Die Mystik der Raunächte
Immer aktuell finden Sie unsere Angebote in unserem Online-Veranstaltungskalender.
Nichts für Sie dabei? Dann schauen Sie mal in die frei buchbaren Angebote unserer Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer. Dafür bitte hier klicken!
In den ersten Lebensjahren der Kindheit lernen wir Menschen so viel und so schnell wie sonst nie wieder in unserem Leben. Und die Neugier auf alles was uns umgibt, macht jeden Tag und jeden Ausflug zum spannenden Abenteuer. Die Freude ist daher groß, das der Ruppersdorfer Kindergarten „Lichtblicke“, gemeinsam mit der der Naturparkverwaltung, den Weg zum ersten „Naturpark-Kindergarten“ im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale beschreitet.
Und die gute Zusammenarbeit trägt mittlerweile Früchte. Eine dieser Früchte ist die gemeinsame Umgestaltung einer kleinen Hangfläche auf dem Außengelände. Gestartet mit einem Garten-Workshop für Kindergärtnerinnen und Elternvertretung, finden die Ruppersdorfer Kinder seit Kurzem alle zusammen Platz auf einer wunderschönen Holzbank, die im „Rücken“ zusätzlich mit Erde befüllt und bunt bepflanzt wird.
Bisher war die hierfür genutzte Fläche schlecht zugänglich und stark verwildert. Anpflanzungen der Kinder wuchsen nicht. Väter, Bauhof- und Naturparkmitarbeitende setzten nun die zu Anfang des Jahres geborene Idee in die Tat um. Begeistert verfolgten die Kinder wie Handkreissäge und Akkuschrauber zum Einsatz kamen und der Winkelschleifer Funken sprühen ließ. Im Frühjahr 2024 sind dann die Kinder gefragt das Vorhaben fertigzustellen: ölen und bepflanzen. So können zukünftig Kinder und Insekten gleichermaßen naschen und genießen.
Auf dem Weg zum Naturpark-Kindergarten werden Naturparkverwaltung und Kindergarten über drei Jahre lang als einer von 20 Kindergärten in Deutschland vom Verband Deutscher Naturparke e.V. (VDN) und The Human Safety Net (THSN) unterstützt. Ziel des Projektes „Kinder in der Natur“ ist die dauerhafte Kooperation zwischen Naturparken und Kindergärten im Rahmen des VDN-Programms „Netzwerk Naturpark-Kitas“.
In einem Naturpark-Kindergarten werden Naturpark-Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Alltag, in Exkursionen oder Projekttagen behandelt. Die Kinder lernen auf diese Art ihre Region kennen und werden für sie begeistert. Im Mittelpunkt des Projekts stehen die bewusste Auseinandersetzung des Menschen/Kindes mit der Natur sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Ansprechpartnerin im Projekt: Sandra Wehenkel
Sandra.Wehenkel@nnl.thueringen.de, Tel. 0361 573925106
Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. zeigte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den hohen Wert professionellen Freiwilligenmanagements für die Arbeit der Schutzgebiete auf. Für das Jahrestreffen 2023 des Dachverbandes Nationale Naturlandschaften e. V. bot das frisch von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Drömling vielfach anregende Tagungsbedingungen. Der Einladung folgten rund 70 Teilnehmende, darunter Leiter*innen der deutschen Nationalparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete sowie Vertreter*innen von Stiftungen und weiteren Naturschutzorganisationen. Auch Christine Kober war für den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale mit dabei. Sie widmeten sich hier neben allgemeinen gebietsübergreifenden Themen der Großschutzgebiete und Vereinsaktivitäten dem professionellen Management von Freiwilligen. Das Jubiläum des verbandseigenen Freiwilligenprogramms „20 Jahre Ehrensache Natur“ gab feierlichen Anlass dazu.
Die Mitgliederversammlung zeigte aufs Neue, wie sich die Nationalen Naturlandschaften den vielfältigen aktuellen Herausforderungen stellen. So bearbeiten die Schutzgebiete bspw. Auswirkungen der Klimakrise, den Verlust von Arten und Biotopen, die touristische Übernutzung sensibler Lebensräume und unzureichendes Verständnis für Naturschutzanliegen in der Bevölkerung praxisorientiert in diversen Arbeitsgruppen und gemeinsamen Projekten. Die Fachexpertise der Mitglieder u. a. in Aspekten wie Forschung, Bildung, Schutz natürlicher Dynamik, Renaturierung, nachhaltige Landnutzung und naturschonender Tourismus konnte auf der Versammlung in Fachdiskussionen und auf Exkursionen im Biosphärenreservat Drömling ausgetauscht und weiterentwickelt werden.
Mit dem Fachthema „20 Jahre Ehrensache Natur“ kam die Bedeutung professionellen
Freiwilligenmanagements für den Erfolg der Nationalen Naturlandschaften besonders zur
Geltung. Seit 2003 schaffen die Nationalparke, Naturparke und Biosphärenreservate mit ihren
Dachverbänden Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V.
förderliche Strukturen, damit sich Bürger*innen in vielfältigen Projekten engagieren können. Die
jährlich mehr als 3.000 Freiwilligen – Jung und Alt – unterstützen hauptamtliches Parkpersonal,
indem sie beispielsweise Streuobstwiesen pflegen, Orchideenwiesen mähen, Wander- und
Erlebniswege oder Markierungen erneuern, Bachläufe reinigen, Zugvögel zählen, Gäste
informieren, Fotoarchive ergänzen oder Texte in Fremdsprachen übersetzen.
„Attraktive Bedingungen für dieses gesellschaftliche Engagement zu bieten, ist unser wichtiger
Anspruch in den Schutzgebietsverwaltungen“, so Peter Südbeck, Vorstandsvorsitzender von Nationale Naturlandschaften e. V. und Leiter des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer. Eine zentrale Bedeutung für den Erfolg von „Ehrensache Natur“ haben u. a. die eigens qualifizierten Freiwilligenkoordinator*innen in den Schutzgebietsverwaltungen. Für Fred Braumann, Leiter des Biosphärenreservates Drömling, gilt das Selbstverständnis: „Unser Biosphärenreservat entwickelt sich erfolgreich durch die enge und vertrauensvolle Verbindung zwischen Verwaltung, regionalen Institutionen und freiwillig Engagierten, die uns praktisch aber auch als wichtige Botschafter*innen unterstützen.“ Das Biosphärenreservat konnte seine Qualitäten und Vorreiterrolle im Freiwilligenmanagement im bundesweiten Kontext bereits vielfach beweisen und weitere Nationale Naturlandschaften zur Nachahmung anregen. Besonders erfolgreich und vorbildlich sind die inklusiven Naturschutzeinsätze von Menschen mit und ohne Einschränkungen unter dem Motto „ungehindert engagiert“.
Über das Bündnis Nationale Naturlandschaften
Die Nationalen Naturlandschaften (NNL) sind das Bündnis der deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete. Gemeinsam mit den Menschen bewahren sie auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ sind die Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. und Verband Deutscher Naturparke e. V.
Kontakt:
Nationale Naturlandschaften e. V.
Pfalzburger Str. 43/44 | D-10717 Berlin
Tel. + 49 (0)30 288 78 82-0
www.nationale-naturlandschaften.de
info@nationale-naturlandschaften.de
Bildunterschrift:
Vertreter*innen der deutschen Großschutzgebiete kamen im Rahmen der Mitgliederversammlung von Nationale Naturlandschaften e. V. bei einer Fachexkursion mit den ehrenamtlich Engagierten des UNESCO-Biosphärenreservat Drömling in den Austausch.
Foto: Sabine Wieter | Biosphärenreservatsverwaltung Drömling
Die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) hat eine Stellenausschreibung veröffentlicht, die wir hier gerne teilen möchten. Gerne arbeiten wir in verschiedenen Projekten seit Jahren mit der Stiftung eng zusammen!
Gesucht wird eine neue Geschäftsführung in der Stiftungszentrale in Erfurt.
Hier gehts zur Stellenausschreibung der SNT.
Die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung des Freistaates
Thüringen. Die SNT fördert und betreibt Maßnahmen zu Erhaltung, Schutz und Pflege von Natur
und Landschaft. Mit ihrer Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit fördert sie das Verständnis für
Naturschutz und Landschaftspflege und trägt zur Bereitstellung der benötigten Mittel bei.
Gemäß Thüringer Naturschutzgesetz ist die SNT außerdem Empfängerin der
Ersatzgeldzahlungen in Thüringen.
....für mehr Infos bitte hier klicken!