Neues aus dem Naturpark

Newsniöld -

Beteiligung wurde im Planungsprozess für den Naturpark-Teilplan großgeschrieben. Zwischen November 2022 und Oktober 2023 begleitete das Planungsbüro FUTOUR die Naturparkverwaltung und die Akteurinnen und Akteure der Naturparkregion in der Durchführung verschiedener Beteiligungsformate: u.a. Auftakt "Im Fokus: Land der Tausend Teiche" mit erster Ideensammlung und Diskussion, vier thematischen Ortsrundgängen, vier Workshops, mehreren Einzelgesprächen mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort.

Ein Jahr lang stand die Naturparkregion „Land der Tausend Teiche“ so im Fokus der Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Zusammen mit den Menschen vor Ort wurden zahlreiche Ideen, Herausforderungen und Chancen besprochen, um daraus einen gemeinsamen Wegweiser für die nächsten 10 Jahre zu erarbeiten – den „Naturpark-Teilplan Land der Tausend Teiche“.

Am Samstag, den 21.10.2023, wurde dieser nun in Plothen präsentiert. Die Veranstaltung markierte den Abschluss des einjährigen Beteiligungsprozesses und war gleichzeitig Auftakt für mehr! In den kommenden Jahren gilt es die gemeinsam gesetzten Ziele und Vorhaben auch umzusetzen: „Es liegt an uns allen die Naturparkregion weiter „Im Fokus“ zu behalten und tatkräftig mitzuwirken. In diesem Sinne: Packen wir es an!“ (Christine Kober, Naturparkverwaltung).

Der Naturpark-Teilplan steht ab sofort online zur Einsicht und zum Download zur Verfügung: Download Naturpark-Teilplan "Land der Tausend Teiche" (PDF-Datei).

Mehr Information zur Naturpark-Planung finden Sie hier auf unserer Webseite.

Newsniöld -  VDN/Oliver Böck

Der Fetthennen-Bläuling (Scolitantides orion) ist eine in Thüringen vom Aussterben bedrohte Tagfalter-Art (RLT 1). Ihr Vorkommen beschränkt sich in Thüringen vornehmlich auf den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Hier werden Extremstandorte besiedelt: Eiablageorte und Larvenlebensräume sind Felsstandorte oberhalb von Gewässern - in erster Linie mit Fetthenne der Gattung Hylotelephium, aber auch Fetthennen der Gattung Sedum. Bislang galt der Falter als wenig ausbreitungsfreudig, sehr anfällig gegen äußere Einflüsse und an sehr enge ökologische Parameter gebunden. Das erklärt auch seine geringe Verbreitungstendenz.

Konnte die Art bislang nur an einzelnen Punkten nachgewiesen werden, wurden nun einige bislang unbekannte Vorkommen im Naturpark identifiziert. Das legen Kartierarbeiten dar, welche die Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Thüringen in diesem Jahr beauftragte. Allen Vorkommen gemeinsam ist, dass sie durchweg sehr individuenschwach und damit sehr anfällig sind. Sie sind zudem durch Sukzession, Straßenbau, Felssicherung mittels Netzverspannung und somit Nährstoffanreicherung oder durch Mahd zum falschen Zeitpunkt stark gefährdet.

Um die ökologischen Ansprüche an den jeweiligen Fundpunkten genauer identifizieren zu können, wurden durch die Naturparkverwaltung an mehreren Standorten Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgeräte ausgebracht, die speziell den Eiablageort und die Larvenlebensräume über einen längeren Zeitraum festhalten. Die Ergebnisse liegen Ende 2023 vor und sollen bis Ende 2024 fortgeführt werden.

Gemeinsam mit mehreren Akteurinnen und Akteuren wie Naturschutzbehörden und -vereinigungen sowie Entomologen aber auch mit Kletterfreundinnen und Kletterfreunden, der örtlichen Bevölkerung, den Kommunalverwaltungen und der Straßenbauverwaltung versucht die Naturparkverwaltung nunmehr die bekannten Standorte zu sichern und ein entsprechendes Mahdregime einzuführen. In der Folge sollen den Ergebnissen entsprechend Projekte entwickelt und in Trägerschaft örtlicher Akteurinnen und Akteure durchgeführt werden.

"In diesen Tagen beginnen die 5. Interkulturellen Wochen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Das diesjährige Motto lautet „Neue Räume“. Dank der Unterstützung zahlreicher Partner:innen ist es wieder gelungen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Wir laden Sie recht herzlich zu den Veranstaltungen der interkulturellen Wochen ein, die mit Ausnahme des Konzerts im Rahmen der Mitteldeutschen Kirchenmusiktage, kostenfrei besucht werden können", heißt es in der Einladung von Sebastian Heuchel, Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt.

Das Programmheft zu den Interkulturellen Wochen in Saalfeld-Rudolstadt können Sie hier herunterladen.

Auf der Webseite von Partnerschaft für Demokratie finden Sie das Programm auch in englischer Sprache:

 

Hier das Programm in der Kurzübersicht:

- 06.09./14.09./21.09./27.09. (Orangerie Saalfeld): Orangencafé

- 12.09.-01.10. (Stadtmuseum Saalfeld): Ausstellung „Der Freiheit so fern – Kinder- und Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert“

- 18.09.-29.12. (Saalfelder Schloss): Fotoausstellung „Rassismus ist Alltag, Rassismus ist Dein Problem“

- 19.09. (Bibliothek Saalfeld); 20.09. (Schloss Heidecksburg): Workshop Sockenpuppenherstellung

- 19.09./21.09. (Altes Rathaus Rudolstadt): Vorlesungsreihe „Islam verstehen“

- 20.09.- 07.10. (Galeria Rudolstadt): Fotoausstellung - "Von Mensch zu Mensch - ich habe einen Namen"

- 21.09. (Kunstwerkstatt Rudolstadt): Workshop Afghanischer Drachenbau und Drachenfliegen

- 23.09 (Stadtbibliothek Rudolstadt): „Lyrik der Vielen“ (Lesung und Gespräch) mit Tamer Düzyol und Taudy Pathmanathan

- 24.09. (Stadtkirche Rudolstadt): Uraufführung Kantate „Die Engel“ im Rahmen der Mitteldeutschen Kirchenmusiktage

- 26.09. (Dr.-Max-Näder-Gymnasium Königsee): Don't Stop Motion - Filmvorführung und Gespräch

- 28.09. (Bibliothek Saalfeld): Lesung: „Ich war voller Fragen - Perspektiven von Migrant:innen am Arbeitsmarkt“

- 29.09. (Alte Kaserne Beulwitz): Werkhaus Beulwitz: Fachforum ARRIVAL STADTLAND und Stadtteilfest

- 29.09. (AWO Jugend- und Familienhaus Rudolstadt): Interkultureller Nachbarschaftstreff

- 29.09. (Saalgärten Rudolstadt): Interkulturelle Kurzfilmnacht

- 30.09. (Saalgärten Rudolstadt): Interkultureller Abend am Tag des Flüchtlings

- 03.10. (Johanniskirche Saalfeld): Interkultureller Gottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit

- 04.10. (Saalgärten Rudolstadt): Filmvorführung „Picknick in Moria – Blue Red Deport“

- 05.10. (Harfe Bad Blankenburg): Harfe-Abend

- 08.10. (Bibliothek Rudolstadt): Großelterntag

 

Organisatoren und Kontakt:

Sebastian Heuchel

Externe Fach- und Koordinierungsstelle Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt

Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH

 

Zukunftsladen

Friedensstraße 3

07318 Saalfeld

 

Telefon: 0175-6463975

E-Mail: zukunftsladen@diakonie-wl.de

Die gestiegenen Energie- und Strompreise haben weltweit die Debatte um heimische und krisensichere Energie-Alternativen neu entfacht, so auch in den Gemeinden innerhalb des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Geothermie als erneuerbare Energiequelle spielt dabei zurzeit noch eine eher kleine Rolle. Dabei hat die Wärme- und Stromgewinnung über Erdwärmepumpen aus den Tiefen der Erde einen unschlagbaren Vorteil auf ihrer Seite: Im Gegensatz zu Wind- oder Solarenergie kann Erdwärme jederzeit und bei jedem Wetter genutzt werden. Ob Eindämmung des Klimawandels, Wärmewende oder langfristige Versorgungssicherheit: Geothermie wird bei der langfristigen Erreichung dieser Ziele zukünftig eine wichtige Rolle einnehmen.

Um Interessierte darüber zu informieren, wie Geothermie funktioniert und welche Möglichkeiten und Chancen sie auch für Bad Lobenstein bietet lädt Marcus Richter, Klimaschutzmanager der Stadt Bad Lobenstein gemeinsam mit der Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion. Marcus Meisel, Diplom-Geologe und Bereichsleiter für Geothermie im JENA-GEOS-Ingenieurbüro, bringt Ihnen das Thema in seinem Vortrag näher und steht anschließend für Fragen zur Verfügung. Unterstützt wird er in der Diskussion durch einen Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns über Ihr Interesse!

 

Veranstaltungsdetails:

Geothermie – Energie aus der Tiefe
Vortrag und Diskussion zu Funktion, Möglichkeiten und Chancen von Geothermie in Bad Lobenstein

28.09.2023, 19.00 Uhr
im „Neuen Schloss“, Leonberger Platz, 07356 Bad Lobenstein

Eintritt frei

Newsniöld -

Klimawandel und unsere Umwelt - große Themen,  die wir zusammen mit dir in deiner Region anschauen und gemeinsam dafür aktiv werden wollen.

Was sind deine Wünsche, Ideen und Erwartungen im Naturpark? Kennst du ihn überhaupt?

Was kannst du tun, um dich in deiner Region einzubringen und einen positiven Beitrag zu
leisten? Wo brauchst du Unterstützung und wo wollen wir gemeinsam beginnen?

Sag es uns, gestalte mit!


Jetzt anmelden unter: Naturpark.Schiefergebirge@nnl.thueringen.de, 0361 573925090
Den Link zum Workshop erhälst du bei Anmeldung.

Gesamt: 47 ältere News lesen Sie hier
Zum Naturpark-Veranstaltungskalender

Wanderungen & Veranstaltungen immer aktuell in unserem digitalen

 

Naturpark-Veranstaltungskalender

 

Entdecken und genießen Sie unsere Schätze im Naturpark!