WO: ARDESIA-Therme, Parkstraße 8, 07356 Bad Lobenstein, Telefon: 036651/3939-200
WANN: 1. April – 13. November 2016 (außer vom 13.9. – 20.9.2016) Öffnungszeiten der Therme
Wie kann ich gewinnen?
Besuchen Sie das Portal der Nationalen Naturlandschaften in Thüringen:
Dort finden Sie die Standorte der anderen Ausstellungen in Thüringen. Wenn Sie mindestens 3 dieser Ausstellungen besucht haben, dann sind Sie reif für einen Gewinn!
Sie lassen sich Ihren Stempelpass am Ausstellungsort abstempeln. Diesen Pass finden Sie in den Ausstellungen oder auch auf dieser Internetseite: Download hier »
Wenn Sie mindestens 3 Ausstellungen besucht und damit 3 Stempel bekommen haben, können Sie am Gewinnspiel teilnehmen.
Große Chance: Vom 16.9. – 18.9.2016 steht die gesamte Ausstellung "Natur Thüringen" auf der Messe Erfurt, Halle 2. Zu den "Grünen Tagen Thüringen" haben Sie die einzigartige Möglichkeit, alle Stempel an einem Ort zu bekommen!
Werfen Sie Ihren Stempelpass in die Kartenbox bei der Ausstellung oder schicken Sie den Stempelpass bis zum 15.11.2016 (Posteingang) an folgende Adresse:
Naturpark Thüringer Wald e.V., Ortsteil Friedrichshöhe, Rennsteigstraße 18, 98678 Sachsenbrunn, Tel.: 036704 / 7099 - 0
Gewinnen Sie ein Wochenende für 2 Personen im Gasthof Garküche in der Stadt der 7 Täler, im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale.
So kann man künftig auf einem Barfußpfad „Auf 100 Metern durch den Naturpark“ laufen und dabei echte Materialien aus dem Naturpark unter den Füßen spüren. Mit verschiedenen Hölzern und Steinen, Moos und Wasser stellen sich dem Barfußläufer die 5 verschiedenen Naturräume des Naturparks dar und machen vielleicht Lust, diese kennen zu lernen. Was spricht gegen eine Stippvisite am Wochenende in das Thüringer Land der Tausend Teiche oder in das Land des blauen Goldes, das man auf den Schieferpfad mit Start in Probstzella bestens erkunden kann? Oder dann im Frühling zum Walderlebnispfad in Saalfeld?
Seit 2014 können Interessierte im „Familotel Am Rennsteig“ einen Fledermausrucksack ausleihen. Ausgerüstet mit einem Detektor, der die Rufe von Fledermäusen hörbar macht, können sich Touristen und einheimische Naturentdecker mit dem Leben der Fledermäuse vertraut machen. Der Fledermausrucksack enthält weiterhin eine Bestimmungshilfe, Taschenlampe und Routenvorschläge. „Thüringen ist eines der artenreichsten Bundesländer Deutschlands und Rückzugsort für viele seltene Fledermausarten. Der Fledermausrucksack trägt dazu bei, unseren Artenreichtum erlebbar zu machen und leistet so einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz unserer biologischen Vielfalt“, sagte Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund in Wurzbach. Perspektivisch soll mit den Saalfelder Feengrotten eine weitere Ausleihstation etabliert und das Projekt auf weitere Nationale Naturlandschaften ausgedehnt werden.
Ausgezeichnet hat die Ministerin außerdem die ersten Partner des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Damit sollen die Ziele des Naturparks vor Ort verankert und mit einem breiten Partner-Netzwerk verbreitet werden. Die Auszeichnung erhielten:
Getestet und gut eingeführt wurde der Rucksack 2014 im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale in Zusammenarbeit mit dem „Familotel Am Rennsteig“ in Wurzbach. Schrittweise wird das Angebot weiter ausgedehnt, um für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Thüringen zu werben.
Der Fledermausrucksack enthält einen Detektor, der die Rufe der Fledermaus empfängt und für uns hörbar macht. Bestimmungshilfe, Taschen- und Stirnlampen sowie genaue, getestete Routenvorschläge ermöglichen eine hohe Beobachtungswahrscheinlichkeit. Werden bei einer Wanderung Fledermäuse aufgespürt, überrascht die Eigenart und Vielfalt der Geräusche, mit denen sie sich orientieren und jagen. Die meisten Menschen sind fasziniert, mit welchem rasanten Tempo die kleinen Jäger im Dunkeln mit Hilfe des Ultraschalls geschickt ihre Insektenbeute verfolgen, und natürlich entdeckt man im Licht der Taschenlampen noch zahlreiche andere große und kleine Tiere.
Mit diesem vorbildlichen Projekt wird ein bedeutendes Zeichen für das Engagement für die biologische Vielfalt in Deutschland gesetzt. Eine solch ungewöhnliche und erlebnisreiche Wanderung bleibt in Erinnerung, regt zum Nachdenken an und kann das Verständnis für die Bedeutung der biologischen Vielfalt fördern. Der eine oder andere kann dazu bewegt werden, auch ganz persönlich Maßnahmen zum Schutz und den Erhalt der Biodiversität umzusetzen, wie sie in dem begleitenden Informationsmaterial vorgeschlagen werden.